Petition "Pilzkontrolle retten"
- sandra !

- 19. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Warum die öffentliche Pilzkontrolle unverzichtbar ist
Das Pilzesammeln erfreut sich in den letzten Jahren einer immer grösseren Beliebtheit. Das ist wunderbar, bringt jedoch auch Gefahren. Motiviert durch Apps, die versprechen, Pilze zu identifizieren (nein, in den wirklich wichtigen Fällen funktioniert das nicht) oder Kurzrecherche im Internet oder Anfragen in öffentlichen Foren, ohne Sicherstellung, dass die Person, welche die Bilder bestimmt, wirklich sachkundig ist, wiegen sich die Sammelnden in falscher Sicherheit. Alles obenstehende darf sein, Pilzesammeln macht so viel Spass! ABER:
Wer Pilze essen will, muss diese in einer Pilzkontrollstelle einer zertifizierten Pilzkontrollperson zeigen können. Unentgeltlich.
Wir Pilzkontrollpersonen finden in den Körben der Leute während der Pilzkontrolle immer wieder Arten, die nicht essbar oder sogar giftig sind, sortieren nicht mehr verträgliche Speisepilze aus, informieren und teilen unser Wissen und unsere Freude mit allen Besuchenden.
Einige von uns unterstützen medizinisches Fachpersonal auch dann, wenn der Gang zur Pilzkontrolle nicht gemacht wurde...und ein Verdacht auf eine Vergiftung besteht. Und wir geben Entwarnung oder sorgen für eine schnelle Reaktion, wenn Kleinkinder Pilze auf Rasenflächen gegessen haben und die Eltern verunsichert sind, was sie jetzt tun sollen.
Doch genau dieser Service ist bedroht. In einigen Kantonen wurde die Pflicht zur Pilzkontrolle aufgehoben. Das bedeutet: Menschen haben keinen einfachen Zugang mehr zu einer Kontrollstelle, obwohl das Risiko einer Vergiftung nach wie vor hoch ist.
Das ist ein gefährlicher Rückschritt. Ohne flächendeckende Pilzkontrollen verlieren wir ein bewährtes System in unserem Gesundheitsversorgung.
Darum setzen wir uns ein für:
Die Wiedereinführung der flächendeckenden Pflicht zur Pilzkontrolle in allen Kantonen der Schweiz.
Die Förderung der öffentlichen Aufklärung zu Pilzvergiftungen und Pilzschutz.
Die Stärkung der Pilzkontrollstellen als Wissenszentren, die nicht nur kontrollieren, sondern auch sensibilisieren.
Unterstütze jetzt unsere Petition und hilf mit, die öffentliche Pilzkontrolle langfristig zu sichern! Klicke dafür auf mein Bild im Blogbeitrag oder HIER.
Vielen, herzlichen Dank
Herzlich, sandra !




Kommentare